Freie und Hansestadt Hamburg
Wirtschaftsbehörde, Amt für Strom- und Hafenbau
Bauherr
Freie und Hansestadt Hamburg
Zeitraum
1998 - 1999
Kurzbeschreibung
Im europaweit ausgetragenen Wettbewerb um den Zuschlag für die Produktion des Airbus A 3XX hatte sich die Freie und Hansestadt Hamburg für die Erweiterung des DASA-Werkes in Hamburg-Finkenwerder entschieden. Für weitere Produktions- hallen und eine Verlängerung der Start- und Landebahn des Betriebsflugplatzes wird das Mühlenberger-Loch auf einer etwa 170 ha großen Teilfläche bis zur Höhe + 5,00 mNN aufgespült.
Hauptabmessungen
Gesamtlänge der Umschließungsbauwerke ca. 3,5 km bestehend aus:
- der Teilumschließung rd. 3,0 km
- einer Hochwasserschutzwand
- sowie einer Kaianlage
Tragwerk
Teilumschließung und Hochwassers- schutzwände als rückverankerte Stahlspundwände
Besonderheiten
- Wegen der Mächtigkeit der anstehenden Weichschichten (Schlick, Torf, Klei) war im Bereich der Geländeaufspülung mit Setzungen von 1,2 m bis zu 4,2 m zu rechnen. Aus diesem Grund wurden die Schrägpfähle der Teilumschließung elbseitig angeordnet. Damit werden die Schrägpfähle bei Hochwasser auf Zug und in Bauzuständen auch auf Druck beansprucht.
- Berücksichtigung komplexer tideab- hängiger Wasserstände
- Sehr hoher Termindruck
Eigene Leistungen
Entwurfsstatik für die Teilumschließung und die Hochwasserschutzwände.
Auftraggeber
IMS Ingenieurgesellschaft mbh, Hamburg